X


Es geht weiter - trotz Corona

Liebe Schulgemeinde,

am Abend des 26. November erreichten mich folgende Informationen aus dem Bildungsministerium:

SchulencoronaVO ab 01.12.2020 und Regelung für den 07. / 08.01.2021
Mit der als Anlage 01 beigefügten Information teilt das Ministerium mit, dass nach den Winterferien der Schulbeginn im Präsenzunterricht für alle Schüler*innen erst am 11. Januar 2021 startet. Am 7. und 8. Januar sind zwei landesweite Distanzlern-Übungstage vorgesehen. Die Lehrkräfte, die an diesen beiden Tagen keine Betreuungsaufgaben bzw. keine Schüler*innengruppen im Distanzlernen unterrichten, werden diese Tage nutzen, um ihre digitalen Konzepte sowie Lehr- und Lernformen außerhalb des Präsenzunterrichts weiter zu entwickeln.

Nähere Hinweise zur Umsetzung folgen in der kommenden Woche, wenn auch die neue Fassung der Schulencoronaverordnung vorliegt.

Selbstverständlich können wir jederzeit entsprechende aktuelle Informationen und Hinweise auf der eigens hiefür eingerichteten Webseite des Ministeriums abrufen:
https://coronaschulenfaq.schleswig-holstein.de.

Ja, gefühlt leben wir seit dem 13. März im "Advent": in einer Zeit des Wartens ... der hoffenden Zuversicht oder auch der beanspruchten Geduld. Der Theologe Johann Wichern übte 1894 die Kinder seines von ihm geführten Waisenhauses in Hamburg in "weihnachtlicher Geduld", indem er den Adventskranz erfand. Auf ein ausgedientes Kutschenrad setzte er vier große weiße Kerzen für die Sonntage und 24 rote Kerzen für die Wochentage: der Adventskranz mit seinem Tannengrün als beruhigendes Symbol für den wiederkehrenden lebendigen Jahreskreis - es geht immer weiter.

Am kommenden Sonntag zünden wir die erste Kerze an. Und ab dem 6. Dezember - am Nikolaustag - werden Schüler*innen unsere Schulgemeinde überraschen: mit einem ganz besonderen Adventskalender! Ich bin gespannt und freue mich darauf.

Bleiben Sie wohlbehalten und haben Sie einen wunderschönen Advent!
Herzliche Grüße
Dr. Michaela Witte
Oberstudiendirektorin