
Zeig mir deine Füße und ich zeig dir, wie du läufst
Am Donnerstagmorgen waren die Schüler des Sportprofils der 10c zu Besuch beim ASICS Flagshipstore in Hamburg. Hier gibt es nicht nur eine Laufbandanalyse, vielmehr wird der ganze Körper in einem Lauflabor einer kompletten Bewegungsanalyse unterzogen. (mehr durch Anklicken der Überschrift)
Alles, was das Sportlerherz erfreut oder bedrückt oder herausfordern möchte, kann hier in Angriff genommen, analysiert und erforscht werden. Kaum hat Running Service Manager Joachim Schwarzer uns von seiner Expertise etwas mitgeteilt, begutachtet er das erste Fußgewölbe eines Schülers und zeigt uns, wie man seine Fuß-ID mit acht Kameras und vier Lasern erstellen kann, um damit relevante Fußmaße für den perfekten Laufschuh zu ermitteln. Die Schüler lassen sich Fragen zu ihren Lauf- oder Fußballschuhen und zu aufgewohnheiten beantworten. So mancher bekommt einen heißen Tipp, um bestehende Schmerzen beim Sporttreiben zu lindern oder gar erst zu vermeiden.
"Hier bekommt man richtig Lust, eine Langstrecke in Angriff zu nehmen", sagt Gunnar (16). Von den 19 Mitarbeitern im Store sind gerade ganze sechs den Hansemarathon mitgelaufen. Schwarzer berät viele davon im Training. "Seine Expertise ist unglaublich", staunt Nele (17) und stellt sich gespannt auf das Körperkompositionsmessgerät. Die Schüler begutachten neugierig die Daten. Diese verraten zum Beispiel den Körperfettanteil, Muskelmasse oder einen möglichen Kraftunterschied in den Extremitäten, der muskuläre Disbalanzen verursachen kann und durch eine Analyse und folgender Beratung für ein Training behoben werden kann.
Schwarzer, der seit fünf Jahren auch in der medizinischen Laufberatung tätig ist, ist selbst 15 Jahre lang Triathlet gewesen und betreut schon seit Jahren viele Leistungssportler. Nun stehen durch die Möglichkeiten des Flagshipstores auch Hobbysportlern solche genauen Analysen zur Verfügung. Die Schüler stehen vor ihren ersten längeren Läufen und wollen gerne sichergehen, dass der Schuh nicht drückt und die Laufhaltung stimmt. Alle Schüler dürfen heute Morgen noch vor Ladeneröffnung eine dynamische Foot-ID durchführen. Die Analyse mit Hochleistungskameras misst Fersenwinkel und definiert die Fußrotation in mehreren Phasen. Die anschließende Berechnung lässt einen bestmöglichen Abgleich zwischen individuellem Lauftyp und der Asics-Produktpalette zu. Revolutionär dabei ist, dass die Empfehlung auf Daten und Zahlen und nicht auf einer bloßen Einschätzung des Verkäufers basiert. Im Prinzip solle der Schuh vor allem bequem und die Laufhaltung physiologisch sein.
Die Schüler gehen inspiriert aus dem 1000 Quadratmeter großen Flagshipstore. "Hier bin ich nicht zum letzten Mal gewesen", sagt Leonhard (16), "der Store hat etwas Besonderes, hier bekommt man seine ganz persönliche Analyse, alles zusammengefasst in einer Mappe." Damit kann ein neues Trainingsziel angesteuert und gesund trainiert werden. Schließlich geht es Asics genau darum: Anima Sana In Corpore Sano. Ein großes Dankeschön an den Running Sevice Manager Joachim Schwarzer und seine Mitarbeiter, die uns diesen Tag ermöglicht haben!