X


Besuch aus Hongkong im März 2012

Sie kommen!“ Nervöse Blicke auf die Uhr, erwartungsvolles Getuschel und manch ein besorgter Blick schweifte über den Platz. Als die 23 chinesischen Jungen und Mädchen mit ihren Lehrerinnen nach rund zwölf Stunden Reise am Sonntag, dem 25. März 2012, in Ahrensburg ankamen, wurden sie begeistert von ihren Aus-tauschpartnern und Familien begrüßt. Zuvor hatten sie schon das Ahrensburger Schloss besichtigt. Ebenso neugierig wie die Deutschen fuhren die Chinesen mit nach Hause und wurden mit ihrem neuen Heim bekannt gemacht. Nach einem ersten gemeinsamen Abendessen, der Verteilung der Gastgeschenke - unsere Familie hatte mit den mitgebrachten Essstäbchen zu kämpfen - und den ersten Gesprächen fielen die Kinder auch schon müde ins Bett.

Am Montag ging es mit vollem Programm weiter. Zuerst hatten die chinesischen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Eindruck vom deutschen Schulleben zu bekommen. Anschließend fuhren alle Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu einer Besichtigung nach Hamburg. Nach dem traditionellen Besuch im Miniatur-Wunderland war an den Landungsbrücken Zeit zum Bummeln und Souvenirs kaufen. Von Postkarten über Flaschenschiffe wurden ein paar Andenken für Freunde und Familie ausgewählt. Dann stieg die Gruppe die 453 Treppenstufen zum Michel hinauf und besonders die chinesischen Gäste genossen das schöne Wetter und die traumhafte Aussicht. Anschließend, nach ein paar letzten Fotos, ging es auch schon wieder nach Hause.

Mit dem deutschen Essen konnten sich die meisten Gäste ganz gut anfreunden, besonders die Süßspeisen waren gefragt. Viel konnte man am Abend nicht mehr machen, aber für ein paar Spiele reichte es noch, und so verstanden sich die Kinder mit der Zeit immer besser.

Als ich unsere Austauschpartnerin Eunice Hung fragte, ob es in Hamburg voll gewesen sei, schüttelte sie lächelnd den Kopf. - Aus der ca. 7-Millionen-Einwohnerstadt Hongkong in den kleinen Ort Ahrensburg mit der so anderen Kultur zu kommen war schon eine erhebliche Umstellung für unsere Gäste und sogar Hamburg sah im Vergleich klein aus. Aber auch die deutschen Familien mussten sich umstellen - vier Tage nur Englisch reden! Zum Glück ließ uns das Wetter nicht im Stich, vom ersten bis zum letzten Tag strahlender Sonnenschein.

Am Dienstag ging es für die Gruppe nach Lübeck, wo das Holstentor und die bekannten Kirchen besichtigt wurden, und die meisten noch das original Lübecker Marzipan erwarben.

Den letzten Tag begannen alle gemeinsam in der Schule, wo ein kleines Konzert mit musikalischen Darbietungen und Sketchen stattfand. Anschließend entstanden, immer paarweise mit dem Austauschpartner, kleine Plakate über die Unterschiede zwischen Hongkong und Ahrensburg. Der Nachmittag stand den Familien frei zur Verfügung. Das schöne Wetter lud zum Aufenthalt im Garten, einem Spielplatzbesuch oder einem Bummel durch die Stadt ein. Besonders genossen haben viele die Ausflüge in die Natur, da diese in ihrer Heimatstadt nicht in dem Maße verfügbar ist. Viel Zeit blieb allerdings nicht, da sich die chinesische Gruppe gegen 17:00 Uhr auf den Weg zu dem bekannten Musical „König der Löwen“ machte. Als die Kinder am späten Abend zurückkamen, waren alle begeistert von dem Erlebnis.

 Am Donnerstag hieß es dann auch schon Abschied nehmen. Zum Teil unter Tränen bestiegen die lieb gewonnenen Chinesen und Chinesinnen den Bus, der sie nach Amsterdam bringen sollte. Auch wenn es nur ein kurzer Besuch war, sind doch viele neue Freundschaften entstanden und alle konnten nur bekräftigen, dass sie viel Spaß gehabt haben. Außerdem freuen sich alle Schülerinnen und Schüler schon sehr auf das Wiedersehen im Oktober - dann in Hongkong!

Merle Dierks

  • hk1.jpg
  • hk2.jpg
  • hk3.jpg
  • hk4.jpg
  • hk5.jpg
  • hongkong1a